
Zwischen Beruf, Diskurs und Alltag:
Die Wanderausstellung „Sex-Workers. Das ganz normale Leben“ gibt denen Raum, die in der oft emotionalen Debatte um Sexkaufverbot und Selbstbestimmung häufig vergessen werden: den Sexarbeiter*innen selbst.
Ihre Porträts, ihre Stimmen, ihre Gedanken geben Einblick in eine vielfältige und oft stigmatisierte Lebenswelt, die nicht nur schwarz oder weiß ist. Ein Leben, das nicht den gesellschaftlichen stereotypen Bildern von Sexarbeit entspricht. Ein Leben, das selten sichtbar wird und noch seltener in den öffentlichen Diskussionen eine Stimme erhält.
Die Bilder der Ausstellung stammen aus dem gleichnamigen Bildband des Hamburger Fotografen Tim Oehler. Organisiert und begleitet wird die Ausstellung von „Kassandra e.V.“, einem Nürnberger Verein, der 1987 aus der Selbsthilfe entstand. Kassandra e.V. setzt sich seit Jahrzehnten für die Entstigmatisierung und soziale Akzeptanz von Sexarbeitenden ein und betreibt eine Beratungsstelle für Sexarbeitende.
Die Eröffnung mit Sektempfang findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025 ab 17:30 Uhr im Beisein des Fotografen Tim Oehler statt, der erzählen wird, wie die Ausstellung zustande kam. Anschließend besteht die Möglichkeit, unter dem Motto „Ask Your Local Sexworker“ mit lokale Sexarbeiter*innen ins Gespräch zu kommen.
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr.: 08:00 – 16:00 Uhr
ORT: Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg – Foyer, Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg